Je nach Art und Grad der Behinderung
werden unterstützende Kommunikationsmittel angeboten. In einer lernfreudigen Umgebung sollen die Kinder auf vielfältige Weise kognitive, kommunikative, soziale, motorische und naturwissenschaftliche Fähigkeiten entwickeln können. Die eigene Wertschätzung und das Selbstvertrauen werden durch das Voneinander-Lernen und dem gemeinsamen Ausprobieren von Spiel- und Lernideen gefördert. Wöchentlich finden Hörerziehung, rhythmisch-musikalische Erziehung und Bewegungserziehung im Therapiebecken statt. Die individuelle Hör- und Spracherziehung wird wöchentlich mit jedem Kind durchgeführt.