Frühförderung
Hörspezifische Frühförderung
in Kooperation
mit dem Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) - Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle
mit dem Ziel
- hörgeschädigten Kindern,
- Kindern mit Auffälligkeiten in der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (AVWS) und
- CODA-Kindern (hörende Kinder gehörloser Eltern)
so früh wie möglich und wenn erforderlich bis zum Schuleintritt in ihrer Hör- und Sprachentwicklung zu unterstützen. Die Hör- und Sprachlernbedingungen werden optimiert, um den Kindern eine annähernd altersgerechte Gesamtentwicklung zu ermöglichen. Im Vordergrund steht die Entwicklung lautsprachlicher Fähigkeiten. Je nach individuellen Voraussetzungen des Kindes und der Familie kommen unterstützende Kommunikationsmittel (z.B. lautsprachbegleitende Gebärden) zum Einsatz.
Inhalte sind
- die Beratung, Begleitung und Anleitung und der Eltern,
- die Durchführung förderpädagogischer Diagnostik und die gemeinsame Erstellung eines Förder- und Behandlungsplanes für Ihr Kind,
- die wöchentliche ganzheitliche heilpädagogische Förderung sowie
- die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Therapeuten, Ärzten und Kindertageseinrichtungen.
erforderlich ist
ein Überweisungsschein des Kinder- oder HNO-Arztes. Die Beantragung und Finanzierung erfolgt über die Eingliederungshilfe beim zuständigen Sozialamt (Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig oder Nordsachsen).
- Link zum SEB Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle • SEB Leipzig